Im November 2021 unternahm Maison Cottan seine ersten Schritte an der Seite von Jean-Claude le Joliff , dem Präsidenten der Cosmétothèque – dem ersten Konservatorium für kosmetisches Wissen und Techniken .
Als erster Gast unseres Legato , einer halbjährlich erscheinenden Broschüre mit dem Ziel, Brücken zwischen Epochen, Disziplinen und Gedanken zu bauen, erwies uns Jean-Claude le Joliff die Ehre, unser Haus in einem hervorragenden Artikel mit dem Titel zu zitieren:
„ Willkommen zurück, Mr. Cottan .“
In diesem sehr schönen Beitrag erinnert er zunächst humorvoll an die Ursprünge der Cosmétothèque, die bisher geheim gehalten wurden:
„Was ist der Sinn von ‚Ihrem Ding‘? Diese Frage wurde mir oft von denen gestellt, die sich über den Zweck der Cosmétothèque Gedanken machten. Meine Antwort ist fast immer die gleiche: Es ist nichts, aber es hält mich beschäftigt!!!“
Doch sehr schnell übernimmt seine Gelehrsamkeit die Oberhand und er vermittelt uns seine erhellende Vision von Innovation in einer Zeit, in der der Glaube an einen linearen Fortschritt oberflächlich betrachtet wird, der einem stürmischen Flug gleicht:
„ Der vereinfachende Ansatz zur Innovation geht regelmäßig davon aus, dass Technologie die treibende Kraft sei und die Errungenschaften der Vergangenheit herabwürdige. Daraus ergibt sich eine Dichotomie zwischen der Vergangenheit, die nicht mehr von Interesse wäre, und einer Zukunft, die ausschließlich von Technologien bestimmt wird. Und inmitten all dessen, in unseren Berufen, einer Welt, in der Grün und Natürlichkeit die wesentlichen Bezugsgrößen wären. Die überwiegende Mehrheit der Innovationen ist jedoch das Ergebnis langfristiger Strategien, die es uns ermöglichen, aufeinanderfolgende Krisen zu überstehen. Sich zu verändern und dabei man selbst zu bleiben, sowie die Synergie zwischen Vergangenheit und Zukunft sind die Schlüssel zu diesem Kontinuum. “
Aus unserer Sicht ist Jean-Claude Le Joliff in dieser Hinsicht ein Mentor. Als langjähriger Leiter der Forschung und Entwicklung bei Chanel ist er ein wahrer Denker der Innovation und des Fortschritts, dessen Beitrag weit über den Kosmetikbereich hinausgeht.
Als Beispiel erwähnt er in dem Artikel seinen wesentlichen Beitrag zum Wiedergeburtsprojekt von Maison COTTAN, an dem er zwischen 2019 und 2021 mit der ihn auszeichnenden Strenge und Freundlichkeit teilnahm:
„Die Entscheidung bestand nicht darin, einfach so weiterzumachen wie bisher , als ob alles schon besser gewesen wäre, sondern die Grundkonzepte der damaligen Techniken zu identifizieren , sie mit den Mitteln unserer Zeit neu zu interpretieren und so Dinge vorzuschlagen, die den Zeitgeist mit der Kraft der Gegenwart respektieren . Wir waren überrascht, als wir wiederentdeckten, dass bestimmte Grundprinzipien von heute schon damals Schlüsselfaktoren für den Erfolg waren.“
Ihre Worte spiegeln auch die von Céline Couteau , Doktorin der Pharmazie und Dozentin an der Universität Nantes, wider. In ihrem Artikel blickt sie auch auf die Geschichte von Maison Cottan und seinen Formulierungen zurück, insbesondere auf die der Vanishing Cream . „Ah, es ist schön , diese hübschen Marken aus der Vergangenheit wiedergeboren zu sehen “, schreibt sie. Über die von ihr angebotenen Analysen hinaus lädt Céline Couteau, ebenfalls Expertin für kosmetische Formulierungen, Maison Cottan dazu ein, neue Produkte zu entwickeln, die für das moderne Badezimmer unverzichtbar sind.
„Wir warten gespannt auf die Liste der verfügbaren Produkte: Hygieneprodukte für die anspruchsvolle Haut [...], Pflegeprodukte für Gesicht, Hände, Füße, Sonnenschutzprodukte mit extrem hoher Wirksamkeit (Dr. Cottan hätte sich, wenn er die Mittel gehabt hätte, dieser Aufgabe nicht entzogen)... Kurz gesagt, alle wichtigen Dinge für ein modernes Badezimmer .“
Diese Ermutigung treibt uns in unserem Bestreben an , eine Produktpalette anzubieten, die den modernen Erwartungen an die Kosmetik gerecht wird und gleichzeitig auf dem Erbe einer lehrreichen Vergangenheit aufbaut.
Das Beste aus unserer Geschichte zu bewahren und gleichzeitig einen Hauch von Modernität für unsere Zeit hinzuzufügen, ist tatsächlich das Leitprinzip von Maison Cottan, wenn es die Kunst der Formulierung neu erfindet.
Wir können daher alle, die sich für Kosmetik, Geschichte und Innovation begeistern, nur ermutigen, auch den Newsletter, die Podcasts und Artikel der Cosmétothèque zu verfolgen und das Buch von Céline Couteau über kosmetische Formulierungen für Profis und Amateure zu lesen.
Fachleute der Kosmetikbranche können sich außerdem dem Verband Cosmétothèque anschließen, der das Erbe und Know-how der Kosmetikbranche bewahrt: Wenn Sie ein Projekt zur (Neu-)Erfindung eines Kosmetikprodukts haben, wissen Sie jetzt, wo Sie freundliche und wertvolle Fachkenntnisse einholen können.
Wir freuen uns, dass sich die Kunst der Formulierung im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu erfindet, und wir werden unsere Forschung in diese Richtung mit unseren treuen Kunden an unserer Seite fortsetzen!
PS: Seit der Erstveröffentlichung unseres Artikels hat Jean-Claude Le Joliff einen Podcast zu diesem Thema veröffentlicht, den Sie im Bereich anchor.fr der Cosmétothèque entdecken oder direkt hier anhören können:
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.