Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Legato: Erstausgabe

Couverture du Legato COTTAN n°1 avec Jean-Claude Le Joliff

Legato: Erstausgabe

An diesem 29. Oktober 2021 kommt die Erstausgabe von Cottans halbjährlich erscheinendem Büchlein „Legato“ aus den Druckmaschinen unserer Lieblingsdruckerei. Wir möchten Ihnen hier einen Einblick in die Philosophie und Inhalte geben.

Ein redaktioneller Ehrgeiz

Um eine geordnete Darstellung zu erhalten, beginnen wir am Anfang, mit den Ursprüngen dieses Namens musikalischen Ursprungs und daher, wie so oft, italienisch!

Legato, legato \le.ga.to\: 1. Adverb. Musik: Spielen in einer verbundenen, kontinuierlichen Weise, ohne die Noten innerhalb einer musikalischen Phrase zu trennen, das Gegenteil von Staccato. /2. Name. männlich. Verwandte Passage.

Und hier ist unser redaktioneller Anspruch, der mit diesem ungewöhnlichen Namen verbunden ist:

Um Ideen über Jahrhunderte, Menschen und Werke hinweg zu verknüpfen, präsentiert die Legato-Broschüre zweimal im Jahr die Aussage eines talentierten Gastes zu einem seiner Lieblingsthemen.

Wir hoffen, Ihnen im Laufe der Monate eine hervorragende Sammlung von Veröffentlichungen anbieten zu können, um dieses Legato zu einem zukünftigen Sammlerstück zu machen!

Jean-Claude Le Joliff, besonderer Gast

Anlässlich unserer ersten Ausgabe hatten wir die Chance und die Ehre, den Meisterformulierer Jean-Claude Le Joliff als Gast begrüßen zu dürfen, der mit uns als Mitglied unseres Strategiekomitees bestimmte Schlüsselphasen der Wiedergeburt des Hauses Cottan erlebt hat.

Als Gründer und Präsident der Cosmétothèque , dem ersten Konservatorium für Wissen und Techniken in der Kosmetik, offenbart er uns durch sein Zeugnis den Umfang des Beitrags des Know-hows der „Ältesten“ zur Erfindung der Schönheit von morgen.

In diesem Beitrag möchten wir einige Auszüge aus dieser Veröffentlichung mit Ihnen teilen, die Sie vollständig in unserem ersten Boxset zur Arsène Collection finden.

Einleitung: Eine Wette seit 1840

von Ganaël Bascoul (2021)

Es ist die Geschichte eines Abenteuers, das mich an einem Winterabend fernab der ausgetretenen Pfade zu einem vergrabenen Schatz führte und mir ermöglichte, die Welt der Kosmetik auf den Schultern eines Riesen voller Staunen zu entdecken.

Dieser Gigant hieß Jean-François Arsène Cottan, ein avantgardistischer Schönheitsunternehmer im Herzen des 19. Jahrhunderts, neben Guerlain und Molinard. Und dieser Schatz war ein Haus, das Haus Cottan, das bis zur Zwischenkriegszeit mit seinen flüchtigen oder kalodermalen Cremes, seinen Schönheitsessigen und seinen gesüßten Seifen seinen Platz in der Routine der französischen Frauen gefunden hatte …

Wie jeder Schatz musste er mithilfe zweier Genealogen und eines Historikers durch Recherchen in den Nationalarchiven entdeckt werden, um die Arbeit und Methoden dieses Pioniers zu identifizieren und zu rekonstruieren. Von den ersten Entdeckungen an und dann beim Entdecken jedes einzelnen Produkts ist es unmöglich, nicht dem Charme und der Modernität seiner Arbeit zu erliegen und mit Demut anzuerkennen, dass es sich tatsächlich um einen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Teil unserer Geschichte handelt.

So begann das verrückte Projekt, dieses Haus wiederzubeleben und die Erfolgsformeln seiner wunderschönen Produkte neu zu schreiben, wobei ihre Natur und ihr Geist respektiert wurden. als Hommage an diese „neue Formulierungskunst“, ein Ausdruck, der uns am Herzen liegt und mit dem wir uns entschieden haben, das Wappen des Hauses Cottan zu schmücken.

Bei diesem Abenteuer hatte ich das Glück, Unterstützung von Menschen zu finden, die viel weiser und kenntnisreicher waren als ich und die mir die richtige Sichtweise vermittelten, wie Jean-Claude Le Joliff, unser Gast bei diesem ersten Legato. Tatsächlich waren seine Vision, seine historische Perspektive und seine wissenschaftliche Genauigkeit für den Wiederaufbau eines Hauses dieser Größenordnung von entscheidender Bedeutung.

Die Maxime der Cosmétothèque erinnert uns daran: „Schönheit ist ewig, Know-how gerät in Vergessenheit. Die Cosmetotheque bewahrt sie.“ Wir hoffen unsererseits und auch dank ihr, diese Fähigkeiten zum Leben zu erwecken und zu beleben, zur Freude und Schönheit der Frauen von heute.

Dies ist seit 1840 das Wagnis des Hauses Cottan.

Erste Seiten von Jean-Claude Le Joliff

Wenn man auf die Geschichte zurückblickt und einen Schritt zurück in eine vergangene Zeit macht, erhält man eine neue Perspektive auf die eigene Zeit und kann tiefer darüber nachdenken, mehr von den gleichen oder unterschiedlichen Problemen erkennen oder die Lösungen finden, die es zu finden gilt.1 … Dies ist vielleicht die Überlegung, die Ganaël Bascoul hatte, als er über die Gründung einer Kosmetikmarke nachdachte. Das haben wir uns jedenfalls gesagt, als er uns in der Cosmétothèque von seiner Absicht erzählte. Da die Cosmétothèque bereits mit einer Reihe von Rasierprodukten im Kosmetikbereich tätig war und mit Monsieur Barbier bereits zusammengearbeitet hatte, war das Angebot sofort spannend.

1. Marguerite Yourcenar

Der erste Schritt bestand darin, bestimmte Elemente einer alten Marke zu finden und dann im weiteren Verlauf an ihrer Neuauflage auf der Grundlage der gesammelten Elemente mitzuwirken. Auf die Kosmetikbranche angewendet, kann dies dazu führen, dass man im Laufe der Zeit nach Formeln, Produkten, Sortimenten, Marken oder Personen sucht, die zum Aufbau dieser Branche beigetragen haben. [...]

Unter diesen ist die Hygienic Society Cottan et Cie interessant. Dr. Cottan hatte im Laufe seiner Karriere festgestellt, dass bestimmte Präparate, die angeblich die Schönheit und Frische der Epidermis bewahren sollten, diese durch Austrocknen verhärteten. Diese Erkenntnisse führten ihn zur Gründung eines Unternehmens, das ausschließlich Produkte mit wirklich hygienischen Eigenschaften anbietet, frei von allen Nachteilen, die Präparate mit Schadstoffen mit sich bringen können. So entstand 1840 in der Rue Jean-Jacques-Rousseau 5 in Paris die Parfümerie der Hygienic Cottan Company. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Cottan und seine Kollegen eine umfassende Studie aller verfügbaren Materialien und bewährten Zusammensetzungen durchgeführt, die den verschiedenen Körperteilen, auf die sie aufgetragen werden, keineswegs schaden, sondern ihnenFrische und Gesundheit verleihen und bewahren“.

Zu diesen Themen wurde ein Produktkatalog aufgebaut, der Hygieneprodukte wie sogenannte „geölte“ Seifen für milde Seifen ohne tierische Stoffe, darunter eine „Peeling“-Seife, Essige, die damals weit verbreitet waren, heute aber teilweise in Vergessenheit geraten sind, sowie Hautpflegeprodukte wie Cremes und Lotionen umfasste.

Überraschend an diesem Ansatz ist, dass mehrere Konzepte der modernen Kosmetik vorgestellt werden. Daher steht die Rolle der Epidermis im Mittelpunkt des Ansatzes und in diesem Sinne die Rolle der Epidermiserneuerung. Es ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass die Hautalterung mit einer Veränderung der Qualität der Hautoberfläche einhergeht, was zu einer Art Retention von Hautzellen führt, die mit einer Verhärtung der Hornschicht einhergeht. Heute ist es eines der Hauptziele der Kosmetik.

- Die Fortsetzung exklusiv in unserem ersten Boxset -

1 Kommentar

Quelle belle idée que de faire revivre cette “nouvelle” Maison Cottan, en alliant l’Art Nouveau avec l’Art formulatoire, l’histoire passée avec la modernité du présent, la sensorialité et le soin dermo-cosmétique avec l’élégance des produits (Flacon du vinaigre, tube de crème, forme du savon). Une magnifique formule qui fait rêver… Tous mes voeux de succès pour cette re-naissance.

SC

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr lesen

Cottan Blog BeautyToaster Podcast Episode 159

Beauty Toaster: Gute Laune im Morgengrauen

27. Oktober 2021, Paris. Die 159. Folge des führenden Beauty-Podcasts Frankreichs gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Wiedergeburt von COTTAN.

Weiterlesen
Cottan chez BrandAlchemist dans Oculus : Portrait de Viviane Victoria Lipskier et Ganaël Bascoul
dnvb

Interview zum Thema Innovation mit Viviane Lipskier

9. November 2021, Paris. Treffen mit Viviane Lipskier, DNVB-Spezialistin, um über Innovation durch Tradition zu diskutieren.

Weiterlesen